Bilder und Dokumente
11. Regionalkonferenz
Gerade die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in einem Einsatz stellt uns als Einsatzkräfte vor eine besondere Herausforderung. Das Leid und unsere eigene Unsicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in einem Einsatz spüren wir sehr deutlich.
Mit unserer Regionalkonferenz wollen wir Beiträge und Erfahrungen zu diesem Thema sammeln und sie für unsere Arbeit fruchtbar machen.
Die 11. Regionalkonferenz der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin findet am Samstag, 27. Januar 2018 in den Räumen der Diözesangeschäftsstelle der Malteser in Berlin-Charlottenburg statt.
Sehr herzlich laden wir Sie ein, die Sie in (Notfall-)Seelsorge, Krisenintervention, Rettungsdiensten, sowie in Polizei, Feuerwehr und Verkehrsbetrieben tätig sind.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Die Regionalkonferenz wird von den kirchlichen Trägern der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin finanziert.
Justus Münster, ev. KircheNorbert Verse, kath. KircheStefan Bernart, Malteser HilfsdienstHolger Gringmuth, Johanniter-Unfall-HilfeSilvia Zesch, Arbeiter-Samariter-BundMatthias Simon, Deutsches Rotes KreuzOliver Perret, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Flyer
Mit unserer Regionalkonferenz wollen wir Beiträge und Erfahrungen zu diesem Thema sammeln und sie für unsere Arbeit fruchtbar machen.
Die 11. Regionalkonferenz der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin findet am Samstag, 27. Januar 2018 in den Räumen der Diözesangeschäftsstelle der Malteser in Berlin-Charlottenburg statt.
Sehr herzlich laden wir Sie ein, die Sie in (Notfall-)Seelsorge, Krisenintervention, Rettungsdiensten, sowie in Polizei, Feuerwehr und Verkehrsbetrieben tätig sind.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Die Regionalkonferenz wird von den kirchlichen Trägern der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin finanziert.
Justus Münster, ev. KircheNorbert Verse, kath. KircheStefan Bernart, Malteser HilfsdienstHolger Gringmuth, Johanniter-Unfall-HilfeSilvia Zesch, Arbeiter-Samariter-BundMatthias Simon, Deutsches Rotes KreuzOliver Perret, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Tagesprogramm
09.30 – 10.00 Begrüßung und geistlicher Impuls
P. Manfred Kollig, Generalvikar Erzbistum Berlin
10.00 – 11.00 Kinder in Notfällen: Ein einführender Überblick
Prof. Dr. phil. Harald Karutz, Notfallpädagogisches Institut Essen
11.30 – 12.30 Kinder in Notfällen: Neue Entwicklungen und Perspektiven
Prof. Dr. phil. Harald Karutz, Notfallpädagogisches Institut Essen
12.30 – 13.45 Mittagspause
13.45 – 14.45 1. Workshopeinheit (ohne Workshop F)
14.45 – 15.00 Pause
15.00 – 16.00 2. Workshopeinheit
16.15 – 17.00 Informationen zur und aus der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin und Tagesabschluss
P. Manfred Kollig, Generalvikar Erzbistum Berlin
10.00 – 11.00 Kinder in Notfällen: Ein einführender Überblick
Prof. Dr. phil. Harald Karutz, Notfallpädagogisches Institut Essen
11.30 – 12.30 Kinder in Notfällen: Neue Entwicklungen und Perspektiven
Prof. Dr. phil. Harald Karutz, Notfallpädagogisches Institut Essen
12.30 – 13.45 Mittagspause
13.45 – 14.45 1. Workshopeinheit (ohne Workshop F)
14.45 – 15.00 Pause
15.00 – 16.00 2. Workshopeinheit
16.15 – 17.00 Informationen zur und aus der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin und Tagesabschluss
Workshops
A Notfälle auf Klassenfahrten
Prof. Dr. phil. Harald Karutz, Notfallpädagogisches Institut Essen
B Schulnotfälle
N.N., Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches
Beratungs- und Unterstützungszentrum
C Kinder und Jugendliche in der Notfallrettung
Tobias Zielinski, Notfallsanitäter, Malteser Hilfsdienst Berlin
D Kinder und Jugendliche in komplexen Polizeilagen
N.N., Direktion Einsatz St 112, Polizei Berlin
E Krisen im Knast
Diakon Thomas Marin, Katholische Gefängnisseelsorge,
Jugendstrafanstalt Berlin
F Jugendnotdienst Berlin, Arbeit und Angebote
Nadine Schlotte, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH)
Prof. Dr. phil. Harald Karutz, Notfallpädagogisches Institut Essen
B Schulnotfälle
N.N., Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches
Beratungs- und Unterstützungszentrum
C Kinder und Jugendliche in der Notfallrettung
Tobias Zielinski, Notfallsanitäter, Malteser Hilfsdienst Berlin
D Kinder und Jugendliche in komplexen Polizeilagen
N.N., Direktion Einsatz St 112, Polizei Berlin
E Krisen im Knast
Diakon Thomas Marin, Katholische Gefängnisseelsorge,
Jugendstrafanstalt Berlin
F Jugendnotdienst Berlin, Arbeit und Angebote
Nadine Schlotte, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (FH)
Ort, Zeit
Ort:
Diözesan- und Bezirksgeschäftsstelle der Malteser in Berlin
Alt-Lietzow 33, 10587 Berlin-Charlottenburg
Zeit:
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
27. Januar 2017
Anfahrt:
U-Bahn U7 - Richard-Wagner-Platz
Bus M45 - Warburgzeile, Richard-Wagner-Platz
Bus 101 - Guerickestraße
Bildungsurlaubszertifiziert
Anmeldung:
http://www.erzbistumberlin.de/anmeldung/regionalkonferenz
Diözesan- und Bezirksgeschäftsstelle der Malteser in Berlin
Alt-Lietzow 33, 10587 Berlin-Charlottenburg
Zeit:
09:30 Uhr bis 17:00 Uhr
27. Januar 2017
Anfahrt:
U-Bahn U7 - Richard-Wagner-Platz
Bus M45 - Warburgzeile, Richard-Wagner-Platz
Bus 101 - Guerickestraße

Anmeldung:
